Alle Episoden

Inclusive Minds: Women's Mental Health as the Key to Social Inclusion

Inclusive Minds: Women's Mental Health as the Key to Social Inclusion

33m 26s

How does mental health shape the integration of refugee women?
In this episode, Sofiia speaks with Evi from the International Women Organisation IKF in Malmö about cultural barriers, social inclusion and support systems.
We also share insights from the Erasmus+ project Inclusive Minds, funded by the EU, and introduce a board game that helps women openly discuss their experiences and find support

Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt – doch wie wird Demokratie inklusiver?

Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt – doch wie wird Demokratie inklusiver?

24m 11s

In unserer neuen Podcastfolge sprechen Kathrin Braun und Zahra Hashimi über unsere Forschung:
Wie können Menschen mit Fluchtgeschichte besser politisch teilhaben? Wie erreichen demokratische Institutionen marginalisierte Gruppen?
Ein spannender Einblick in die Vielfalt Wiens Demokratie.
Gefördert durch die Stadt Wien Kultur (MA7).

Mehr als nur Kampfsport: Wie Thaiboxen deine mentale Stärke formt

Mehr als nur Kampfsport: Wie Thaiboxen deine mentale Stärke formt

15m 20s

In der neuesten Episode des "Salongespräche" Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Thaiboxens ein – und zwar nicht nur als Sport, sondern als kraftvolles Werkzeug zur Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit. Zu Gast ist die erfahrene Thaiboxen-Trainerin Nesrine, die uns mitnimmt auf eine Reise durch ihre eigene Entwicklung und die transformative Kraft, die dieser Sport auf Körper und Geist haben kann.

Thaiboxen, oft als ein körperlich anspruchsvoller und intensiver Kampfsport betrachtet, ist viel mehr als nur das. Es ist eine Disziplin, die nicht nur Muskeln stärkt, sondern auch den Geist schärft und die Seele festigt. Nesrine erklärt, wie die...

Unsichtbarer Feind:  Die Wahrheit über Essstörungen

Unsichtbarer Feind: Die Wahrheit über Essstörungen

30m 39s

In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft übersehen wird – Essstörungen. Gemeinsam mit der Psychologin Maryna decken wir auf, was hinter diesen komplexen Problemen steckt: wie sie unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen beeinflussen und warum es wichtig ist, dass Eltern diese Probleme rechtzeitig erkennen und ihre Kinder unterstützen können.
Es stellt sich heraus, dass scheinbar alltägliche Dinge wie Kalorieneinschränkungen oder nur einmal täglich essen keine Norm sind, sondern Anzeichen für eine Störung. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass gestörte Essgewohnheiten "normal" sind, und sprechen offen darüber, wie Gesellschaft, Medien und Schönheitsstandards gefährliche Stereotypen schaffen....

Ein Jahr Hoffnung - OMID, die Online-Schule für Mädchen in Afghanistan

Ein Jahr Hoffnung - OMID, die Online-Schule für Mädchen in Afghanistan

18m 15s

In Afghanistan haben Mädchen und Frauen seit mittlerweile 598 Tagen keinen Zugang zur Schule und somit auch keine Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu erhalten. Aus dieser Ohnmacht heraus hat Zahra Hashimi gehandelt und im Jahr 2021 ihre eigene Schule gegründet - die OMID Online Schule für Frauen und Mädchen in Afghanistan. Was als kleines Projekt begann, hat mittlerweile über 1000 Frauen erreicht, die dank OMID Zugang zu Bildung und somit Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben.

In dieser bewegenden Podcastfolge spricht die Gründerin Zahra Hashimi über ihre Motivation und warum sie jeden Tag für die Rechte von Frauen und Mädchen...

"Laufen hat meine Seele geheilt"

28m 36s

In diesem Podcast geht es um Abdelrahman, der seit 2017 leidenschaftlich läuft. Er hat durch das Laufen eine Verbindung zu seiner seelischen Heilung gefunden und möchte angehenden Läufer*innen durch seine Laufgruppe bei Fremde werden Freunde die richtige Begleitung bieten, um Verletzungen zu vermeiden und weiterhin motiviert zu laufen. Abdelrahman spricht über die Bedeutung von guten Übungen, richtiger Laufausrüstung und gesunder Ernährung. Außerdem erklärt er, warum er nach jedem Lauf eiskalt duscht und wie das positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann. Laufbegeisterte und alle, die sich für einen gesunden Lebensstil interessieren, werden in diesem Podcast sicherlich wertvolle Tipps von...

"Heimat bist du toter Töchter"

51m 38s

Österreich wird oft als "Land der Femizide" bezeichnet. Die Journalistin Yvonne Widler hat dazu ein Buch geschrieben. In "Heimat bist du toter Töchter" spricht sie mit Organisationen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen, Überlebenden, Familienangehörigen und Politik. Wir haben Yvonne Widler im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen im November/ Dezember zu einem Gespräch eingeladen. In dieser Episode Salongespräche könnt ihr die Lesung und das Gespräch nachhören.

"Hier sprichst du Deutsch"

60m 22s

In dieser Episode unseres Podcasts Salongespräche geht es um das Thema Mehrsprachigkeit. 
Ihr hört dazu Ausschnitte unserer Veranstaltung "Hier sprichst du Deutsch", einer Lesung und Diskussion zu Thema Mehrsprachigkeit, die wir im Dezember bei uns im Freunde-Salon organisiert haben. Zu Gast waren an dem Abend Autorin Anna Kim, die aus ihrem Essayroman Invasionen des Privaten gelesen hat; Sprachexperte und Logopäde Ali Dönmez; und Content Creatorin Chia Okpalaugo aka @servusmami, die die Veranstaltung moderiert hat. Nach Annas Lesung folgte eine Podiumsdiskussion, wobei neben den Stimmen von Anna, Ali und Chia auch spannende Kommentare und Beiträge aus dem Publikum zu hören sind, das...

Wohnen in Wien

Wohnen in Wien

30m 50s

In dieser Episode geht es ums Wohnung oder Wohngemeinschaft finden! Der Asylbescheid ist da, endlich kann die Suche nach einem eigenen Zuhause beginnen... Aber wo anfangen? Jascha von Flüchtlinge Willkommen Österreich erklärt, worauf man bei der Wohnungssuche achten muss und teilt seine Tipps für das perfekte Anschreiben, egal ob für Wohnung oder WG. FlüWi unterstützt geflohene Menschen dabei, ein eigenes Zuhause zu finden und vermittelt auch freie Wohnungen oder Zimmer an Menschen mit Fluchtgeschichte. Außerdem bietet FlüWi Workshops zur Wohnberatung an. In dieser Episode bekommt ihr einen Überblick über die wichtigsten Infos und hilfreiche Tipps!

What does basketball have to do with mental health?

What does basketball have to do with mental health?

31m 47s

What does basketball have to do with mental health? In this episode of our Salongespräche podcast, we talk to basketball coach & health trainer Mohammad Yaseen who founded Basketball Plus, a project for children and youth that combindes sport and mental health. Basketball Plus is part of Sports Friends and offers kids a place where, in addition to playing sports together, they can unwind, de-stress and forget their worries, all while having a mentor to support them with their mental health. Lilian Häge spoke to Mohammad Yaseen about the evolution and goals of the project and how basketball can be...